Einführung und Überblick in das Seminar
Präsentation der Ergebnisse
StopMotion-Videos zur Visuali-sierung von Fach-inhalten
Erklärvideos mit Explain Everything erstellen
PowerPoint als strukturgebendes Element im Unterricht - Geht das?
Labortag:
Digitale Messwerterfassung und Auswertung
Umgang mit urheberrechtlich geschützten Werken in Schulen
Einführung in Nutzung des Smart Board
Lernumgebungen für SuS auf Basis von PREZI
Tafelbilder mit Explain Everything erstellen
Lernwege für SuS mit Keynote gestalten.
Darstellung von Strukturen und Versuchsaufbauten
itslearning eine Lern- und Kommunkations-plattform
Chemie und Schule im Internet
Lernumgebung "Tour de Chemie"
Erklärvideos mit Explain Everything erstellen
Erstellen eines WebQuests
Weitere Ideen aus dem Wahlbereich
Zukunft Schule - Welche Rollte spielen digitale Medien?
Einführung und Übung zur Nutzung des iPads
Zusatzsoftware für das Smart Board
Abschluss und Reflexion des Seminars
Dokumentieren und reflektieren Sie die verschiedenen digitalen Medien im ePortfolio.
Tag 5:
PowerPoint als strukturgebendes Element im Unterricht - Geht das?
Aufgabe 1)
Darstellung von Strukturen und Versuchsaufbauten mit dem PC
Ziel ist es, mit Darstellungshilfen für chemische Sachverhalte vertraut zu werden. Diese so genannten cognitive tools können in Schule und Studium bei der Erstellung von Arbeitsblättern, Folien und Präsentationen helfen. Spätestens in der Sekundarstufe II sollten aber auch Schülerinnen und Schüler hiermit vertraut gemacht werden, um etwa Referate und Facharbeiten besser zu illustrieren. Es gibt verschiedene Systeme, die zum Teil kostenfrei aus dem Netz oder kostenpflichtig über den Handel zu beziehen sind. Das bekannteste Paket ist das ChemOffice von ACDLabs. Ein Baustein aus dem Paket (ChemSketch) ist auch als Freeware verfügbar. Die Software ist nur für Windows-Systeme verfügbar. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Strukturformeln direkt im Internet-Browser zu erstellen. Dazu eignet sich die Website: MolView.
Aufgabe 1)
Ethanol
Acetylsalicylsäure (ASS)
Durch Reaktionen von Epoxid-Verbindungen mit Diaminen bildet sich in einer Polyadditionsreaktion ein Epoxidharz:
Weitere Ideen aus dem Wahlbereich
Im Wahlbereich befinden sich weitere kleinere digitale Tools für den Unterricht, um z.B. den Unterrichtsablauf zu organisieren, Feedback einzuholen oder ein Cartoon zu erstellen.
Aufgabe 1)
Zusatzsoftware für das Smart Board
Aufgabe 1)
Verschiedene Hersteller bieten zusätzliche Softwarepakete für das Smart Board an. Probieren Sie folgende Software aus:
Aufgabe 2)