Einführung und Überblick in das Seminar
Präsentation der Ergebnisse
StopMotion-Videos zur Visuali-sierung von Fach-inhalten
Erklärvideos mit Explain Everything erstellen
PowerPoint als strukturgebendes Element im Unterricht - Geht das?
Labortag:
Digitale Messwerterfassung und Auswertung
Umgang mit urheberrechtlich geschützten Werken in Schulen
Einführung in Nutzung des Smart Board
Lernumgebungen für SuS auf Basis von PREZI
Tafelbilder mit Explain Everything erstellen
Lernwege für SuS mit Keynote gestalten.
Darstellung von Strukturen und Versuchsaufbauten
itslearning eine Lern- und Kommunkations-plattform
Chemie und Schule im Internet
Lernumgebung "Tour de Chemie"
Erklärvideos mit Explain Everything erstellen
Erstellen eines WebQuests
Weitere Ideen aus dem Wahlbereich
Zukunft Schule - Welche Rollte spielen digitale Medien?
Einführung und Übung zur Nutzung des iPads
Zusatzsoftware für das Smart Board
Abschluss und Reflexion des Seminars
Dokumentieren und reflektieren Sie die verschiedenen digitalen Medien im ePortfolio.
Tag 2:
Chemie und Schule im Internet
Aufgabe 1)
Lernumgebungen mit PREZI gestalten
In den letzten drei Jahren sind eine Reihe neuer Lernumgebungen und Unterrichtsmodule mit Hilfe von PREZI für den Chemieunterricht entstanden. Die Erstellung einer Lernumgebung ist eine schwierige Herausforderung. Sie darf die Schülerinnen und Schüler u.a. nicht mit Informationen überfordern, muss die Inhalte ansprechend vermitteln und die Struktur sollte nicht zu komplex sein.
Aufgabe 1)
Hinweis zur Nutzung von PREZI:
Registrierung bei PREZI:
Ein weiteres Beispiel für ein Lernumgebung die Tour de Chemie Mol & Co
Die „Tour de Chemie: Mol & Co“ ist ein Übungs- und Wiederholungsmodul. Konzipiert wurde sie als Wiedereinstieg am Beginn der S II als Angebot für Schülerinnen und Schüler, um dort zu wiederholen und Versäumtes aufzuholen. Sie kann aber auch an anderen Stellen des Chemieunterrichts zum Üben und Wiederholen eingesetzt werden.
Aufgabe 1)
Einführung zur Nutzung von Tablets im Unterricht
An immer mehr Schulen werden iPad-Klassen eingerichtet. Es stellt sich die Frage, ob diese Entwicklung sinnvoll ist? Noch vor ein paar Jahren wurden die Smart Boards als die digitale Zukunft angesehen und wurden von den Schulen angeschafft. Doch jetzt steht schon die nächste digitale Revolution in den Startlöchern, das iPad. Können elektronische Schulbücher das herkömmliche Schulbuch verdrängen? Lernen die Schüler jetzt besser oder mehr? Welche Möglichkeiten bietet das Gerät und wo gibt es Vor- oder Nachteile gegenüber dem Smart Board?