Viele Hersteller werben für Outdoor-Kleidung, die gegen Wind, Regen und Schnee schützen soll. Beispiele könnten Schuhe und Jacken sein. Im Unterricht könnten sich die verschiedenen Werbeversprechen angeschaut werden und folgende Fragen formuliert werden:
Diesen Fragen kann im Unterricht mit einem Versuch nachgegangen werden. Ein Hersteller wirbt mit seiner Gore-Tex-Membran und verspricht auch bei widrigsten Wetterbedingungen gut geschützt zu sein. Über die Webseite des Herstellers lassen sich kostenlos Handschuhe aus der Gore-Tex-Membran bestellen. Zum Vergleich werden transparente Kunststoffhandschuhe mitgeschickt. Das folgende Video zeigt eine mögliche Versuchsdurchführung:
Die Lernumgebung zur Funktionsweise der Gore-Tex-Membran
Im Anschluss an den Versuch können die Beobachtungen festgehalten werden und Vermutungen zu dem Phänomen formuliert werden. Die Schüler*innen sind immer sehr überrascht darüber, dass die Hand trocken geworden ist. In 4 von 5 Versuchen klappt das sehr gut. Manchmal sind die Handschuhe minimal beschädigt oder die Schüler*innen halten sich nicht an die Versuchsdurchführung. Nachdem im Plenum die Vermutungen festgehalten worden sind, kann die Funktionsweise der Gore-Tex-Membran mit Hilfe der folgenden Lernumgebung beantwortet werden. Der Lernweg beinhaltet Aufgaben und Darstellungen zu den Aggregatzuständen und dem Aufbau der Membran. Die Ergebnisse können in den eigenen Unterlagen festgehalten werden.
Auf dem iPad wird die PREZI u.U. nicht angezeigt. Installieren Sie die "PREZI Viewer" App und klicken Sie dann auf diesen Link.
Entwickelt von: Moritz Krause